Dyskalkulietraining
(auch online über Zoom möglich)
"Mathematik ist die einzige Welt, in der man Probleme liebt!"
Dyskalkulie ist eine Lernstörung, die das Verstehen und Verarbeiten von Zahlen und mathematischen Konzepten betrifft. Betroffene haben oft Schwierigkeiten mit einfachen Rechenoperationen, dem Erfassen von Mengen, dem Zählen oder dem Erkennen von Zahlenbeziehungen. Diese Störung hat nichts mit der Intelligenz einer Person zu tun, sondern betrifft die Art und Weise, wie das Gehirn mathematische Informationen verarbeitet. Dyskalkulie kann sich sowohl in der Schule als auch im Alltag bemerkbar machen.
Anzeichen für eine Dyskalkulie können sein:
- Probleme beim Zählen vorwärts und rückwärts, oder das Vergessen der Zahlenreihenfolge.
- Schwierigkeiten beim Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren oder Dividieren, auch bei einfachen Aufgaben.
- Schwierigkeiten beim Erkennen von Mustern, Größenordnungen oder dem Vergleichen von Zahlen.
- Probleme, die Uhr zu lesen oder Zeitspannen zu verstehen.
- Schwierigkeiten beim Rechnen mit Geldbeträgen oder beim Wechseln von Geld.
- Probleme, Entfernungen, Größen oder Formen richtig zu verstehen oder zu visualisieren.
- Es dauert längere Zeit, um mathematische Aufgaben zu lösen, obwohl das Kind in anderen Bereichen keine Probleme hat.